Rufen Sie uns an! Tel. 06008 918922
"Meine Arbeit beginnt immer bei Ihren Stärken – ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener."
Sie basiert auf einer ganzheitlichen Sichtweise des Menschen, als unauflösliche Einheit körperlicher, seelischer, geistiger und sozialer Dimensionen. Bei der ganzheitlichen Förderung geht es darum emotionale und soziale Kompetenzen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken, sowie Lern- und Entwicklungschancen zu verbessern und Potentiale in der Familie zu stärken.
In meiner Praxis biete ich speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Personen abgestimmte Fördereinheiten an. Diese können entweder als Einzel- oder als Gruppenförderung stattfinden. Grundelemente der Fördereinheiten sind die Montessoripädagogik, Snoezelen-Therapiekonzepte sowie heil- und integrationspädagogische Ansätze.
Besonderes Augenmerk lege ich auf die Zusammenarbeit mit den Familien, den Angehörigen und sozialen Bezugspersonen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Eine individuelle Begleitung ist hierbei enorm wichtig. Nicht minder wichtig ist für eine erfolgreiche Therapie die intensive Zusammenarbeit mit Ärzten, niedergelassenen Therapeuten (Logopäden, Ergotherapeuten etc.) und sozialen Einrichtungen. Auch unabhängig von einer Behandlung des eigenen Kindes sind Rat suchende Eltern in meinen Praxisräumen herzlich willkommen.
Die heilpädagogische Diagnostik leitet die notwendigen Hilfen ein und begleitet den Integrations- und Förderprozess. Als Eingangs-, Verlaufs- und Förderdiagnostik bedient sie sich der personenzentrierten Gesprächsführung, der diagnostischen Verhaltensbeobachtung und -analyse sowie anderer psychodiagnostischer Verfahren. Heilpädagogische Diagnostik bezieht immer auch das soziale Umfeld in die Analyse mit ein.
Das Training ist geeignet für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Es richtet sich an Kinder, die z.B. zu schüchtern sind, um mit anderen Kindern zu spielen oder sich in der Schule zu melden. Es fehlt ihnen hierfür an sozialer Kompetenz, die in diesem Trainingsprogramm gezielt aufgebaut wird. Das Training kombiniert die Arbeit mit dem einzelnen Kind und den Eltern.
Diese Form der Förderung ist eine Hilfe für entwicklungsverzögerte oder geistig und/oder körperlich behinderte Kinder in der Zeit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Frühförderung bietet den betroffenen Eltern Unterstützung und Begleitung.
Dieses Training eignet sich für Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren, die unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv sind. Ziele des Trainings sind das Erlernen von bestimmten Fähigkeiten wie beispielsweise genaues Hingucken, genaues Zuhören und die Verhaltenssteuerung.
Das Spiel ist die Sprache des Kindes. Kinder drücken sich im Spiel aus, um Erlebtes zu verarbeiten. Ziel dieser Therapie ist das Wachstum der kindlichen Persönlichkeit und der Abbau kindlicher Verhaltensstörungen. Dabei werden vor allem die Bereiche Wahrnehmung, Phantasie, Emotion, Körpererleben, Kognition, Bindungssicherheit und Sozialverhalten angesprochen. Im Spiel kann das Kind seine Konflikte und psychischen Belastungen (Ängste, Depressionen, Trennung der Eltern, Verlust) mit Hilfe des angebotenen Spielmaterials ausdrücken.
Snoezelen ist ein Konzept zur ganzheitlichen Förderung sowie zur körperlichen und seelischen Entspannung für Menschen jeden Alters. In einer angenehm gestalteten Raumatmosphäre werden gezielt Sinnesempfindungen ausgelöst. Hierbei wirken Licht, Klänge und Aromen entspannend, aber auch aktivierend. Auch für Kinder und Erwachsene ohne gesundheitliche Probleme dient der Snoezelen-Raum als Oase der Ruhe und Entspannung. Snoezelen ist integrativer Bestandteil meiner Therapie- und Fördereinheiten.
Im Zentrum dieses Trainings stehen Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Ziel des Konzentrationstrainings ist ein reflektiver Arbeitsstil, das heißt ein systematisches, überlegtes Herangehen an Aufgaben, ohne inneren Zeitdruck und mit genauem Hinsehen. Dabei stehen mehrere Faktoren im Vordergrund:
Elternberatung ist ein essentieller Bestandteil in der Arbeit mit Kindern. In regelmäßigen Abständen finden Elterngespräche statt, die die Eltern zum einen über den Entwicklungs- bzw. Lernstand ihres Kindes informieren sollen und zum anderen, um gegebenenfalls neue Förderziele zu vereinbaren. Selbstverständlich kann Elternberatung auch isoliert von einer Kinderbehandlung stattfinden.
Das Training ist geeignet für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren, die durch aggressives und oppositionelles Verhalten auffällig werden. Die Kombination aus Einzel- und Gruppentraining mit begleitender Elternarbeit hilft den Kindern auf ihrem Weg, Konflikte friedlich zu lösen.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie ihr Kind hinsichtlich seiner Schuleignungsfähigkeit in der Praxis BÄRENSTARK! überprüfen lassen und weitere Hilfestellungen erhalten.
Dieses Training hilft Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten im Lesen und in der Rechtschreibung haben. Das flüssige Lesen und das Regelwissen werden gezielt trainiert.
Sie erhalten liebevolle Unterstützung darin, zu sich Selbst zu finden und schwere Themen leichter werden zu lassen. Es geht hierbei um Selbstachtung, Selbstbewusstsein, Selbstregulation, Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit.
Die Aufzählung meiner Leistungen dient hier vor allem dem Überblick. Natürlich gehe ich ganz individuell auf die Bedürfnisse jedes Klienten ein. Flexibilität und übergreifendes Wissen sind während der Therapie unabkömmlich.
Rufen Sie mich bei Fragen oder einem Terminwunsch einfach unter der Tel. 06008 918922 an.
Herzliche Grüße, Anne Simone Möbus-Lorenz, Diplom-Pädagogin